Die SFPE Switzerland-Konferenz am 11. März 2025 im Zürich Marriott Hotel bot eine erstklassige Plattform für den fachlichen Austausch im Bereich des Brandschutzes.
Benjamin Zoller, unser Experte auf diesem Gebiet, zeigte mit seinem Vortrag eindrucksvoll, wie leistungs- und risikobasierte Methoden individuelle, schutzzielorientierte Lösungen ermöglichen. Insbesondere im Umgang mit denkmalgeschützten Bauten bieten solche Ansätze erheblichen Mehrwert, da sie über starre, präskriptive Vorgaben hinausgehen.
Anhand praxisnaher Beispiele – von Entfluchtungs- und Entrauchungskonzepten bis hin zu Tragwerksnachweisen – verdeutlichte er, wie diese Methodik nicht nur technische Herausforderungen meistert, sondern auch wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen schafft. Sein Beitrag regte spannende Diskussionen an und unterstrich die zunehmende Bedeutung leistungsbasierter Nachweise im modernen Brandschutz.
Benjamin gibt seine Expertise nicht nur in Fachkreisen weiter, sondern auch in unserer Akademie – zum Beispiel im AFC-Expertenkurs „Integraltest – Brandfallsteuerungen – RDA – RWA“, der am 26. Mai 2025 wieder startet.